Leben und Wohnen mit Feng-Shui
Feng Shui, übersetzt Wind und Wasser, bedeutet die Kunst und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der Umgebung. Wind und Wasser sind zwei der grundlegendsten Formen von Lebensenergie. Feng-Shui nennt man die chinesische Kunst, mittelbare und unmittelbare Lebensräume harmonisch zu gestalten.
Seit vielen Jahrhunderten wenden die Chinesen das Feng-Shui an, beim Häuser bauen, Städte entwerfen und Tote zu begraben. Auch heute noch gehört Feng-Shui zum Alltagsleben. Feng-Shui-Meister werden zu Rate gezogen, wenn es darum geht, Standorte für Büros und Geschäfte zu bestimmen, Häuser nach Feng-Shui-Prinzipien zu bauen und die Familie zu Gesundheit und Wohlstand zu verhelfen. Auch Begräbnisstätten werden danach ausgesucht, den Nachkommen einen günstigen Platz zu bestimmen.
Feng-Shui im eigenen Zuhause
Im eigenen Wohnraum angewandte Feng-Shui-Praktiken können die Lebensenergie der Bewohner steigern, Müdigkeit und Mattheit verhindern sowie mentale Defizite günstig beeinflussen und zu persönlichen Stärken ausbauen. Jede Wohnsituation hat einen Einfluß auf den Energiefluß in den verschiedensten Lebensbereichen. Bei der Raumgestaltung soll sichergestellt werden, daß sich unerwünschte Energien in den Räumen nicht festsetzen können. Der Grundgedanke des Feng-Shui ist, daß der Mensch Einfluß auf seine Umgebung hat, aber auch die Umgebung auf den Menschen. Das Hauptanliegen der uralten chinesischen Lehre des Feng-Shui ist es, sich zu Hause wohl zu fühlen, gesund und glücklich zu sein.
Feng-Shui am Arbeitsplatz
Feng-Shui am Arbeitsplatz angewandt, hat Einfluß auf den Erfolg, die Leistungsfähigkeit, Karriere, Kreativität und das Verhältnis zwischen den Mitarbeitern. Die geschickte Wahl des Sitz- und Arbeitsplatzes, Einbeziehung von Bildern, Pflanzen u.ä., können eine Verbesserung des Energieflusses am Arbeitsplatz erzielen.
Die Farben im Feng-Shui
Die Farben sind ganz wichtige Feng-Shui-Hilfsmittel. Farben beeinflussen das psychische und physische Wohlbefinden des Menschen. Dabei ist die Auswahl der Farben in Wohnräumen ein wichtiger Aspekt.
Rottöne:
Rot ist aufregend und dynamisch. Rottöne eignen sich anzuregen und zu aktivieren. Rot steht für: Glück, Wärme, Ruhm und Kraft.
Blautöne:
Blau vermittelt das Gefühl von Rhythmus und Flexibilität. Blautöne können wertvolle Energie vermehren und kanalisieren und helfen, wahren Neigungen zu folgen. Blau steht für: Wachstum und Hoffnung.
Grüntöne:
Grün wirkt beruhigend auf die Sinne. Grüntöne können den Zugang zum eigenen Selbst fördern und helfen, mit den inneren Wurzeln in Kontakt zu treten. Grün steht für: Ruhe, Hoffnung, Frische
Gelbtöne:
Gelb hat eine stimulierende Energie. Gelbtöne haben mit Glauben und Inspiration zu tun. Sie können den Sinn für Realität stärken. Gelb vermittelt das Gefühl von Heiterkeit. Gelb steht für: Toleranz, Geduld und Weisheit.
Orangetöne:
Orange wärmt, erheitert, macht Mut und Freude. Orangetöne lösen Depressionen und Melancholie und stärken das Selbstwertgefühl. Orange steht für: Wärme und Heiterkeit
Weiß- und Silbertöne:
Weiß und Silber stärken das Selbstwertgefühl. Weiß- und Silbertöne vermitteln das Gefühl von Reinheit und Integrität. Stärker als Weiß wirkt sich Silber aus. Mit Silber lassen sich Erfolgschancen in jeder Beziehung verbessern. Weiß und Silber stehen für: Licht, Heilung, Erleuchtung.